Als Ende der 70er Jahre die Kids und Jugendlichen auf den Straßen der amerikanischen Großstädte damit begannen, ihre Rivalitäten und Agressivitäten unter musikalischer Begleitung mittels Ghettoblaster, Voice-Percussion (Beatbox) und Rap in tänzerischer und halsbrecherischer akrobatischer Art und Weise auszutragen, konnte noch niemand absehen, daß die sich daraus entwickelnde Kultur und Lebensweise ihre Einflüsse auf unser aller gesamtes Leben haben würde. Insbesondere im Tanz war und ist der Break-Dance mit all seinen Facetten, obwohl damals (ähnlich dem Rock´n´Roll) als Jugend- und Subkultur nicht ernst genommen und verlacht, später mehrfach totgesagt, eine der erfolgreichsten modernen Tanzsstile überhaupt, dessen Elemente, die in ihren tänzerischen und erzählerischen Formen auf ursprüngliche Variationen der Pantomime und anderer darstellenden Künste und in ihren akrobatischen Formen zu großen Teilen auf Einflüsse der Sportakrobatik und klassischer Kampfsportarten zurückgehen, die moderne Tanzwelt in all ihren Stilen durchziehen und somit wohl zu den größten Einflüssen dieser im 20. Jahrhundert gehört.